Samstag, 30. Januar 2010

Richard Wagner: Siegfried


Der "Ring des Nibelungen" ist von Richard Wagner als "Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend" angelegt. "Siegfried" ist nach dem Vorspiel "Rheingold" und dem ersten Teil "Walküre" der zweite Teil von Wagners berühmter Ring-Tetralogie. – In der spektakulären Inszenierung von Carlus Padrissa und seiner Theatergruppe "La Fura dels Baus" wird eine Mischung aus Musik, Akrobatik und Technik zum fesselnden Bühnenereignis. Bei seinen Bemühungen, die Welt vom Fluch des Rings zu befreien, setzt Wotan seine ganze Hoffnung in Siegfried: Weil Siegfried von der Macht des Rings nicht weiß und auch das Fürchten nie gelernt hat, ist nur er in der Lage, den Riesen Fafner zu töten. Der hat die Gestalt eines Drachen angenommen. Doch auch der Schmied Mime weiß um die Macht des Rings, deshalb hat er Siegfried nach dem Tod von dessen Mutter Sieglinde zu sich in die Neidgrotte genommen. Er hofft, den Ring ergattern zu können, sobald Siegfried den Drachen tötet. – Der "Ring des Nibelungen" ist von Richard Wagner als "Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend" angelegt. Nach dem Vorspiel "Rheingold" und dem ersten Teil "Walküre" ist "Siegfried" nun der zweite Teil von Wagners berühmter Ring-Tetralogie. Den vierten und letzten Teil von Richard Wagners Ring des Nibelungen, die "Götterdämmerung", zeigt 3sat, ebenfalls in der außergewöhnlichen Umsetzung durch "La Fura dels Baus", am Samstag, 27. Februar, um 20.15 Uhr.
Schauspieler:
Lance Ryan (Siegfried), Jennifer Wilson (Brünnhilde), Juha Uusitalo (Der Wanderer), Gerhard Siegel (Mime), Franz-Josef Kapellmann (Alberich), Catherine Wyn-Rogers (Erda), Stephen Milling (Fafner)