Samstag, 13. Juni 2009

Caravaggio

Der in Rom geborene Barockmaler Caravaggio ist wegen der dramatischen Intensität seiner Arbeiten in die Geschichte eingegangen. Stets wandelte er auf dem schmalen Grat zwischen Erlaubtem und Verbotenem, zwischen der Bewunderung für seine Kunst und dem heftigen Widerspruch gegen den damals ungewöhnlichen Realismus seiner Körperdarstellungen. Durch seine aufbrausende und leidenschaftliche Persönlichkeit geriet er immer wieder mit seinen Mitmenschen, Auftraggebern und auch mit dem Gesetz in Konflikt. Eines seiner künstlerischen Stilmittel ist der extreme Kontrast zwischen Hell und Dunkel, das Spiel mit Licht und Schatten. Nicht selten sorgt ein gezielter Lichtstrahl für die optimale Wirkung. "Denke ich an Caravaggio, denke ich immer an den Künstler und den Menschen zugleich. Es sind diese zwei Seiten des menschlichen Seins, die mich im Wesentlichen interessieren. Das Verhältnis dieser beiden Welten zueinander, wie Caravaggios Innenleben im Künstlerischen zum Ausdruck kommt, ist die Inspiration für diese Arbeit." Mauro Bigonzetti, ebenfalls in Rom geboren, ist einer der führenden Choreografen Italiens. Seine Choreografien, die er überwiegend für das Ensemble Aterballetto in Reggio Emilia entwickelt hat, gelten als bahnbrechend und haben ihm längst zu internationalem Erfolg verholfen. Bigonzetti erarbeitete "Caravaggio" mit dem Staatsballett Berlin und konnte für diese Kreation zum ersten Mal überhaupt nach Berlin verpflichtet werden.
Tanzstück in zwei Akten Mauro Bigonzetti gilt als einer der führenden Choreografen der italienischen Tanzwelt. Bigonzetti erarbeitete "Caravaggio" über den berühmten italienischen Barockmaler mit dem Staatsballett Berlin und konnte für diese Kreation zum ersten Mal überhaupt nach Berlin verpflichtet werden. - 3sat zeigt die Aufzeichnung der Uraufführung vom Dezember 2008 im Rahmen seines Festspielsommers.