Samstag, 6. Juni 2009

Les Dîner De Cons


Dinner für Spinner

Der Verleger Pierre Brochant hat François Pignon zu sich eingeladen, einen kleinen Finanzbeamten, dessen Steckenpferd das Basteln von Streichholzmodellen berühmter Bauwerke ist. Unter dem Vorwand, Pignon eine Buchveröffentlichung über sein Hobby zu ermöglichen, will Brochant den Sonderling zu seinem wöchentlichen "Dinner für Spinner" ausführen und dem Gespött seiner großbürgerlichen Freunde preisgeben. Kurz nachdem der aufgeregte Pignon eingetroffen ist, ereilt den Verleger jedoch ein Hexenschuss, der es ihm unmöglich macht, das Sofa zu verlassen. Als ihm dann noch seine Ehefrau Christine per Anrufbeantworter mitteilt, dass sie ihn verlässt, will ihm der naive Pignon helfen. Um Christine zu finden, greift er zum Hörer und beschwört innerhalb kürzester Zeit ein Beziehungschaos ohnegleichen herauf, in dessen Verlauf Brochants Ex-Geliebte, die hysterische Marlène, und Christines Ex-Freund Leblanc bei Brochant auftauchen. Als der Tollpatsch Pignon nichtsahnend einen befreundeten Steuerfahnder in Brochants Wohnung lotst, um mit dessen Hilfe Informationen über einen vermeintlichen Liebhaber Christines zu bekommen, muss Brochant in aller Eile seine kostbaren Antiquitäten verstecken. Denn die erlesenen Stücke sind natürlich sämtlich mit Schwarzgeldern gekauft. Am Ende bleibt von dem einstigen Zyniker nur ein Häufchen Elend übrig.
Mit seinem Eiffelturm aus Streichhölzern ist der Finanzbeamte François das ideale Objekt für das monatliche "Dinner für Spinner", bei dem sich eine Runde gelangweilter Pariser über Kleinbürger und deren Hobbys amüsiert. Doch bevor Verleger Brochant François beim Dinner präsentieren kann, stürzt dieser den geregelten Alltag des arroganten Snobs ins Chaos. - Turbulente Komödie.